“Schwarzbuch des Kommunismus”

Kurz vor dem 7. November 1997 – dem 80. Jahrestag der Oktoberrevolution in Rußland – lagen in den französischen Buchhandlungen stapelweise die 800-Seiten-Schmöker da: Das Schwarzbuch des Kommunismus, mit einer …

Hintergründe und Ursachen der Asienkrise (M 16)

Die Entwicklung des asiatischen Kapitalismus vom Zukunftsmodell zum Sorgenkind – mit Länderstudien zu Japan, Südkorea und Indonesien. Außerdem: ein Interview mit einem kommunistischen Teilnehmer der iranischen Revolution von 1979 und …

Kapitalistische Entwicklung und Krisen (M 14)

Eine marxistische Kritik der "Regulationstheorie", die britischen Marxisten Robert Brenner (Mitherausgeber von New Left Review) und Mark Glick versus die französischen Begründer der "Regulationsschule" Michel Aglietta, Robert Boyer und Alain …

Weltwirtschaft und Krise

Ostasien. Rußland. Lateinamerika. Bereits 40 Prozent der Weltwirtschaft sind von der Krise erfaßt. Gerade Japan und die ostasiatischen Tiger, die so lange als das Modell der Zukunft gepriesen worden sind, …

Revolutionen nach 1945 (M 13)

Sammelband mit einer Analyse der revolutionären Kämpfe der letzten 50 Jahre. Einleitend eine ausführliche Arbeit, die die Entwicklung der marxistischen Revolutionskonzeptionen grundlegend aufarbeitet und damit die theoretische Basis für die …

Trotzkismus in Frankreich 1924-1939 (M 11)

Eine minuziöse Aufarbeitung des französischen Trotzkismus von seiner Entstehung bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges, eine umfassende Darstellung, wie sie bisher nicht einmal in französischer Sprache in dieser Form vorliegt. …